Geräteprüfung

Geräteprüfung

Hier geht es die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DGUV V3 VDE 0701/0702 Elektrische Geräte sind laut Definition alle Geräte, die einen Stecker haben und im Betrieb bewegt werden können, während sie an den Versorgungsstromreis angeschlossen sind. Geprüft werden z.Bsp. Steckdosen, Mehrfachsteckdosen, Verlängerungsleitungen Lötkolben, Handbohrmaschine Wasserkocher Laborgeräte Aktenvernichter Kaffeemaschine Tisch/Stehlampe Computer, Drucker, Scanner, Monitor, Switch Staubsauger Ladegeräte jeglicher Art und vieles mehr. In Betrieben sind dabei ALLE elektrischen Geräte, die unter die obenstehende Definition fallen zu erfassen. Dies gilt auch für die privaten Geräte, die im Unternehmen betrieben werden. Auch ortsveränderliche elektrische Geräte müssen in regelmäßigen Abständen durch eine sachverständige Person geprüft und das Ergebnis protokolliert werden. Die Prüfung erfolgt nach VDE 0701-0702. Zunächst erfolgt die Sichtprüfung um beispielsweise Gehäuseschäden zu erfassen. Anschließend erfolgen Schutzleiterprüfung R-PE, Isolationsprüfung R-ISO und je nach Gerätetyp folgt im Anschluss noch eine Schutzleiterstromprüfung I-PE (SK1-Geräte) oder Berührungsstromprüfung I-B (SK2-Geräte).